Orgelnoten – Auswahl, Kauf, Empfehlenswertes
Das Fundament jeglichen künstlerischen Orgelspiels liegt neben dem Instrument, der Orgel an sich, und der erlernten Spieltechnik auch in der
Continue readingKlangwelten entdecken
Das Fundament jeglichen künstlerischen Orgelspiels liegt neben dem Instrument, der Orgel an sich, und der erlernten Spieltechnik auch in der
Continue readingOrganisten auf der ganzen Welt sind häufig auf der Suche nach einer ansprechenden modernen orgelmusikalischen Sprache, welche das Publikum zu
Continue readingIn einem gewöhnlichen Leben ist es schier unmöglich die gesamte zur Verfügung stehende Orgelliteratur zu spielen. Daher ist die richtige
Continue readingGeschichtlicher Hintergrund Die Anfänge der Orgel als Instrument lassen sich bis zur Antike verfolgen. Eines der ältesten Zeugnisse über eine
Continue readingDer Aufbau des Pfeifenwerks einer Orgel durch Register sowie Koppeln und Effektregister ist am Spieltisch erkennbar oder durch die Niederschrift
Continue readingIm Gegensatz zu früheren Zeiten in der Musikgeschichte ist heute ein hohes Spektrum an unterschiedlichsten Musikstilen in der Orgelmusik zu
Continue readingFragt man sowohl Publikum als auch Musiker nach neuer Musik, so ist meist eine gerümpfte Nase die Folge. Oder sie
Continue readingAllgemein ist die Wahl des richtigen Tempos eine der schwierigsten Entscheidungen beim Spiel eines Orgelwerkes. Es gibt dabei Organisten, die
Continue readingDas Instrument Orgel ist fester Bestandteil des Raumes, in dem es steht, oftmals unverrückbar und eine Herausforderung für den Organisten.
Continue readingDie historisch informierte Aufführungspraxis beeinflusst das Hörverständnis und entscheidet bei Spieler und Hörer neben Aspekten wie beispielsweise der Kompositionsstruktur oder
Continue reading